Die moderne Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Urbanisierung kreieren ein Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit. Die reine Optimierung bestehender Prozesse reicht zur Lösung des Konflikts nicht aus. Vielmehr müssen innovative technologische Ansätze entwickelt und umgesetzt werden, die Effizienz und Ressourcenschonung vereinen.
Ziele der Netzwerkarbeit
Unser gemeinsames Ziel ist die langfristige Stärkung des Agrarsektors und die Sicherung der Lebensmittelversorgung durch technologische Innovationen. Digitale Technologien und Automatisierungsstrategien in Verbindung mit Konzepten der (klima-)intelligenten Landwirtschaft sind dabei der Weg hin zu den ressourcenschonenden und effizienten Agrarsystemen von morgen - vom ruralen bis zum urbanen Raum. Das Netzwerk fokussiert sich dabei auf die folgenden Entwicklungsschwerpunkte und Anwendungsbereiche:
- Autonome Agrarmaschinen und Robotik
z.B. Dünge- und Ernteroboter, mechanische Unkrautbekämpfung, automatisierte Reinigungs- und Wartungsprozesse - Smart Facilities, Farm Management & IoT
z.B. vollautomatisierte Bewässerungssysteme und Zuchtanlagen, intelligente Beleuchtungs- und Klimasteuerungssysteme, vernetzte Überwachungssysteme - Neuartige Farming-Konzepte
z.B. platzsparende und ressourcenschonende Anbauanlagen, Anbau von Sonderkulturen, urbane Agrarsysteme, Aquaponik - Smart Crop & Livestock Monitoring
z.B. umfassende Analysen von Boden- und Pflanzengesundheit durch Satelliten- und Drohnendaten, Überwachung von Viehbeständen mittels intelligenter vernetzter Sensoren, KI-gestützte Frühwarnsysteme
Nutzen Sie jetzt ideale Förderbedingungen für Ihre Entwicklungsprojekte!
Mit der aktiven Anbahnung von Partnerschaften und Projektideen innerhalb des Netzwerks sowie mithilfe einer umfangreichen Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln möchten wir Sie als Unternehmen und Forschungsinstitution auf dem Weg zu erfolgreichen Kooperationsprojekten unterstützen.
Unternehmen (KMU)
- Prozessautomation, Robotik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Drohnen
- Klima- und Beleuchtungstechnik
- Systemintegration
- Urban Farming
Forschungseinrichtungen (FE)
- Intelligente Sensorik und Aktorik
- Agrarrobotik, Autonome Systeme
- Maschinelles Lernen, Feature Recognition
- Big Data, Small Data
- Algorithmen und Datenanalyse
- Augmented Reality, Virtual Reality
Seien Sie beim Start des Netzwerks im Herbst 2023 dabei und werden Sie Netzwerkpartner:in!
![](https://www.iws-nord.de/images/5-Team/IWS-Team-KW.jpg)
Wollen Sie zukünftig die Vorteile des Innovationsnetzwerks und einer ZIM-Förderung nutzen? Dann treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Kai Wellmann
Meeting vereinbaren